IOM® IMPELLERPUMPEN

IOM® Impellerpumpe

Mit dieser Pumpe begann die Forschung und Entwicklung der heutigen effizienteren Pumpenkonstruktion. Bemerkenswert an dieser, vor Jahren gebauten Pumpe, ist die mit einem Handrad durchzuführende Exzentrizitätsverstellung des Pumpengehäuses gegenüber einer fixierten, zum Motorstummel koaxialen drehenden, Impeller-Antriebswelle, um den Förderstrom stufenlos zu regeln.

Bei den aktuellen Pumpen wird diese Förderstrom-Regelung durch einen frequenzgesteuerten Motor (Inverter) erzielt. Die Gestaltung der inneren Umfangsfläche (Gleitfläche) des Gehäuses sorgt für eine harmonische, reibungsarme Rotationsfrequenz des Impellers.

IOM® Impellerpumpe 055

  • Basisanschluss: 1“ IG (Whitworth Gasinnengewinde DIN ISO 228)
    Verschiedene Übersetzungen stehen zur Auswahl (z.B. Milchrohrverschraubungen DIN11851, Österr. Weingewinde, usw.) - diese werden in den 1“ IG Basisanschluss dicht eingeschraubt geliefert.
  • Inverter (Frequenzumformer) für stufenlose Drehzahlregelung am Motor aufgebaut
    + abnehmbare (vom Inverter), kabellose WiFi-Fernbedienung mit bis zu 20m Reichweite.
  • IOM® Transportwagen Edelstahl
    Optional gegen Aufpreis mit Motorschutz aufgebaut
  • CEE-Steckverbinder mit 3m Anschlussleitung

Anwendungsgebiete

Lebensmittelindustrie

  • Trinkwasser/Mineralwasser
  • Wein
  • Most
  • Fruchtsäfte
  • Spirituosen

Chemie und Laboratorien

  • Biologische Spritzmittel
  • Kosmetika
  • Seife
  • Lotionen und Cremes
  • Shampoos
  • Tinten
  • Galvanik
  • Säuren und Laugen

WAS KANN EINE IMPELLERPUMPE?

Impellerpumpen sind zuverlässige Pumpen für Flüssigkeiten aller Art und unterschiedlicher Viskosität, sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch in der chemischen Industrie.
Der besondere Vorteil einer Impellerpumpe liegt in der SELBSTANSAUGUNG - ohne Schaumbildung.

VORTEILE EINER IOM® IMPELLERPUMPE

Warum sind IOM® Impellerpumpen die bessere Wahl?
Es sind hochwertige Edelstahlpumpen, ausgestattet mit lebensmittelechten Elastomeren.
Das IOM® Know-how basiert auf einer Minimierung von Reibung und Spannungsbelastungen in allen Bereichen. Die IOM® Pumpenkonstruktion unterscheidet sich grundlegend von den handelsüblichen Impellerpumpen und wirkt sich positiv auf die Lebensdauer aus.

  • IOM® Impellerpumpen stellen ein Optimum an Effizienz und eine Superlative der Impellerpumpenkonstruktion dar. Dieser technologische Vorsprung basiert auf eine langjährige Erfahrung.
  • Die Gestaltung der inneren Umfangsfläche (Gleitfläche) des Gehäuses sorgt für eine harmonische, reibungsarme Rotationsfrequenz des Impellers.
  • Keine Kavitationsfeststellung an den Impellerflügeln und keine mechanische Zerstörung derselben durch Leitelemente (Cams) und der Ein- und Auslauföffnungen.
  • Zug- und Druckbelastungen an den Flügelwurzeln des Flügelrades sind minimiert.
  • Ein internes Fluid-System sorgt für Kühlung und Schmierung.
  • Keine Ablagerungsstellen von Lebensmittelresten vorhanden. Aus hygienischer Sicht keine Bakterienbildung.
    Eine Reinigungsmöglichkeit des Gleitringraumes ist gegeben.
  • Eine zusätzliche Antriebswelle und deren Lagerung entfallen - daher ist eine Bruchgefahr derselben nicht vorhanden, ebenso ist ein Heißlaufen des Motors auch bei größeren (längeren) Impellern ausgeschlossen.
  • Bei IOM® Impellerpumpen mit größeren Leistungen ist durch eine konstruktive Lösung (Know-how) die Verwendung eines Zwischenlager-Bockes nicht mehr notwendig.
  • Durch eine zigfache Lebensdauer (Standzeit) wird eine Energieminimierung und Ressourcen zur Schonung der Umwelt durch einen bruchsicheren, verschleißarmen u. chemisch resistenten Impeller (FDA) erzielt.
  • Wartungsarm - dadurch vermindern sich die Betriebskosten.

Ing. Josef Anton Ortner
Technischer Leiter


Aktuelle Pumpenanschlüsse:

    Milchgewindeanschlüsse (DIN11851)

    • DN25 
    • DN32 
    • DN40 

    Whitworth Gasaußengewinde zylindrisch

    • 3/4"
    • 1"
    • 1 1/4"
    • 1 1/2"

    Wein-S Anschlüsse (Das Österreichische Weingewinde)

    • 4/4“
    • 5/4“
    • 6/4“

    Weitere Anschlüsse auf Anfrage verfügbar.

    Tüllenanschlüsse

    • 19mm (3/4" Schlauch)
    • 25mm (1" Schlauch)
    • 32mm (1 1/4" Schlauch)
    • 38mm (1 1/2" Schlauch)

    Ich habe mich in den letzten Jahren mit Impellerpumpen-Konstruktionen beschäftigt, mit dem Ziel die Wartungshäufigkeit stark zu verringern indem ich die Gesetze der Dynamik, Statik und der Physik als Grundlage für die Konstruktion heranzog. Bei diesen Pumpen habe ich darauf geachtet,
    dass ein Austausch eines Impellers relativ einfach ist.
    Ich freue mich, wenn in Zukunft noch mehr Anwender erfahren dürfen,
    was es heißt eine wartungsarme und friktionsfrei arbeitende IOM® Impellerpumpe im Betrieb einzusetzen.

     

    Ing. Josef Anton Ortner
    Technischer Leiter